Impressum

FULCRUM Consulting
Ihr Begleiter durch den digitalen Wandel

FULCRUM Consulting GmbH

FULCRUM Wien                                                                      Mariahilfer Straße 101/3/48-49  |  A-1060 Wien
FULCRUM Linz                                                                      Peter-Behrens-Platz 10 |  A-4020 Linz 

FULCRUM Consulting Deutschland GmbH                      Rundfunktplatz 2  |  80335 München |  Deutschland
FULCRUM Consulting GmbH Dubai Branch                     Boulevard Plaza  |  Tower 2, Level 23  |  Downtown Dubai

CEO Fulcrum Consulting: DI Peter Weiss
CSO Fulcrum Consulting: Nikolaus Liebscher

Unternehmensgegenstand: Unternehmensberatung und Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
Zuständige Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 6. und 7. Bezirk
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie

FULCRUM Consulting GmbH:
Firmenbuchnummer: F 257086v
UID: ATU61298722

FULCRUM Consulting Deutschland GmbH:
HRB: 287077
UID: DE365181987

FULCRUM Consulting GmbH Dubai Branch:
TRN: 100029270400003

Copyrighthinweis: © Fulcrum Consulting GmbH

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Inhaber der Website ist FULCRUM Consulting GmbH. Die Website dient der Information über die Aktivitäten von FULCRUM Consulting GmbH.
Haftung: Jede Haftung für den Inhalt von Fremdseiten, zu denen von unserer Website aus gelinkt wird, wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Hinweis zum Umgang mit Daten bei FULCRUM:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Website und die in Zusammenhang stehenden Leistungen werden von der FULCRUM Consulting GmbH (im Folgenden „Fulcrum“ bzw. „wir“ bzw. „uns“), eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien zu FN 257086v, Mariahilfer Straße 101/3/48-49, 1060 Wien betrieben. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website und den darauf aufgebauten Diensten und sonstigen Leistungen verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen, Geräten und auch für nicht online zu erbringende Leistungen.

1.Allgemeine Informationen:

Wir behandeln die uns anvertrauten Daten streng vertraulich und ausschließlich unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzstimmungen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erreichung eines vertraglich vereinbarten Zwecks, aufgrund einer ausdrücklichen Zustimmung oder aufgrund einer sonstigen rechtlichen Grundlage.

Darüber hinaus treffen wir organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahme, nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass einerseits die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten und andererseits Ihre Daten bestmöglich gesichert werden.

2.Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden einerseits im Rahmen Ihrer Registrierung und bei konkreten Vertragsabschlüssen/Beauftragungen bekanntgegeben und andererseits aufgrund Ihres Besuches auf unserer Website erfassen wir Informationen, die von Ihrem Computer automatisch an die besuchte Seite übermittelt werden. Die tatsächlich automatisch übermittelten Daten sind unter anderem vom Einsatz bestimmter Drittanbieter-Software oder Analysewerkzeugen abhängig.

Diese Daten können unter anderem umfassen: Name, Anschrift, Telefonnummer, Adressen in Socialmedia, E-Mail Adresse, IP Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zugriffsstatus/http Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt, Browser und Browsereinstellungen, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Für Unternehmer können dies auch unternehmensrelevante Informationen (UID-Nr.; FN-Nummer; Ausweisdaten der Geschäftsführer und wirtschaftlich Beteiligten), auch über die wirtschaftlich Beteiligten und gewerberechtlichen Daten und Kontoinformationen sein.

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Seite bitten, auch tatsächlich anzugeben. Sollten Sie sich entscheiden, dies nicht zu tun, bspw. auch die Nutzung von Add Blockern oder Plug Ins, stehen möglicherweise bestimmte Funktionen aus technischen Gründen nicht im vollen Umfang zur Verfügung bzw. kann bei Daten, welche für die Registrierung erforderlich sind, ev. keine Registrierung durchgeführt werden.

3.Cookies:

Beim Besuch unseres Webauftritts werden „Cookies“ auf Ihrem Endgerät gespeichert. Das sind kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System mittels Ihres Browsers speichern. Ein Cookie enthält den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und eine Cookie-ID. Cookies helfen uns dabei, unseren Webauftritt zu verbessern und Ihnen optimierte Services anbieten zu können.

In den von uns verwendeten sogenannten Session-Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website temporär gespeichert. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unseren Webauftritt zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder die Webseite verlassen.

Daneben kommen dauerhafte Cookies zum Einsatz, welche solange auf Ihrem Computer gespeichert werden, bis Sie diese manuell löschen. Solche Cookies ermöglichen uns das Wiedererkennen Ihres Endgeräts, mit welchem Sie schon einmal unseren Webauftritt besucht haben, und eine nicht-personenbezogene Analyse der Nutzung unseres Webauftrittes.

Wenn Sie die Cookie-Einstellungen auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine Webseite Cookies speichern will. Sie können Cookies auch vollständig blockieren oder wieder löschen, wenn diese bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, rufen Sie die „Hilfe“ Funktion in Ihrem Browser auf.

Beachten Sie, dass durch das Einschränken von Cookies die Nutzung unseres Webauftrittes beeinträchtigt werden kann.

4.Einbindung Technologien Dritter:

In unseren Webseiten sind Technologien, Dienste oder Bibliotheken Dritter eingebunden, wie insbesondere von jQuery.com, Google, Twitter oder Youtube, um eine Optimierung des Nutzererlebnisses, Verbesserung der Ladegeschwindigkeiten und Seitendarstellung zu erzielen oder spezielle Medieninhalte, wie etwa Videos, darzustellen.

Dabei kommt es zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter von externen Servern (und damit auch zur Übermittlung von Daten wie z.B. der IP-Adresse), die sich außerhalb der Europäischen Union befinden können. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch diese-Dritte erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

5.Webanalyse:

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“ wie unter 1.2 beschrieben. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise ein leicht zu verwendende Webseiten-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (inkl. IP-Adresse und URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die im Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Diese Webseite verwendet die von Google Analytics angebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung des Analyse-Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall die vollinhaltliche Nutzung der Webseite beeinträchtigt sein kann. Sie können unter dem folgenden Link auch ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, das verhindert, dass Google Ihre Daten im Zusammenhang mit Google Analytics erhebt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erhebung Ihrer Daten auch dadurch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken, unter dem ein Opt-Out Cookie gesetzt wird, dass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

6.Facebook Social Plugins

Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

7.Facebook Remarketing

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

8.Zwecke der Datenverarbeitung:

Personenbezogene Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

zur Erfüllung des bei Eingabe Ihrer Daten in den vorgesehenen Feldern vorgesehen Zwecks, insbesondere zur Registrierung, zur Anmeldung zu einem Newsletter oder zur Umsetzung von beauftragten Leistungen;

Abwicklung der vertraglichen Leistungen;

um die Website technisch weiterzuentwickeln und inhaltlich zu verbessern;

zur Erstellung von Nutzungsstatistiken;

zur Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen oder Schadsoftware.

9.Newsletter:

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@fulcrum.at

Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

10.Übermittlung der personenbezogenen Daten:

Zu den oben genannten Zwecken übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger:

-SAP;

-Payment Service Provider, für den Abschluss eines Kaufvorganges;

-Hosting Provider;

-Anbieter von Analysetools (siehe „Web-Analyse“);

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb des Landes, in dem Sie sich befinden oder von dem aus Sie die Website aufgerufen haben. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht möglicherweise nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen um, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Diese sind auf Anfrage verfügbar.

11.Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit:

Ihre personenbezogenen Daten werden lediglich solange gespeichert, als dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

12.Ihre Rechte:

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen als betroffene Person die unten angeführten Rechte und Rechtsbehelfe zu.

Recht auf Auskunft

Gem Art 15 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, dass Sie ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.

Berichtigung und Löschung

Gem Art 16 DSGVO haben Sie als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten bzw – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Gem Art 17 DSGVO besteht ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten.

Einschränkung der Verarbeitung

Gem Art 18 DSGVO besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten, die fortan nur mit individueller Einwilligung bzw zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden dürfen.

Datenübertragbarkeit

Gem Art 20 DSGVO besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit, das ist das Recht, die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Gem Art 21 Abs 1 der DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder die zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Verantwortliche/der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie/er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Gem Art 21 Abs 2 und 3 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft zu erheben.

Ergreifen Sie Maßnahmen zur Durchsetzung ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monat nach Eingang Ihres Antrags zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw dem Antrag zu entsprechen.

Rechtsbehelfsbelehrung

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.

13.Verantwortlicher und Kontakt:

Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich per Post oder E-Mail an uns:

FULCRUM Consulting GmbH

E-Mail: office@fulcrum.at

Mariahilfer Straße 101/3/48-49

1060 Wien

Stand Oktober 2024

FULCRUM Wien

FULCRUM Linz

FULCRUM Deutschland

FULCRUM Dubai

© FULCRUM Consulting 2023